UNSERE LINKS im LK STADE:
● AMNESTY ● ATOMAUSSTIEG ● ATTAC ● BI-MENSCHENWÜRDE ● BUND ● GEW ● INTERNATIONALER CHOR ● KOMMUNALE INITIATIVE KINO KIK ● MALSCHULE ● ROSA LUXEMBURG CLUB ●SoVD Buxtehude ● WELTLADEN ➜ Sozialistische Jugend DIE FALKEN, ➜ wikistade.org
T E R M I N E & Links
Mi. 17. September 19 Uhr Buxtehude
Zwischen Lesung und Theater
Herzliche Einladung zu
einer Auseinandersetzung mit und für die Demokratie
Mittwoch
17. September 2025,
19 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
St.-Paulus-Kirche
Finkenstaße 53, Buxtehude
NACHBARN
SIE WAREN FREUNDE,
GUTE SOGAR
Irgendwo in Europa. Die Nationalpopulisten haben die Wahlen gewonnen und sind somit an die Macht gelangt. Die selbsternannte „Regierung des Volkes“ hat eine schleichende Veränderung des Staates und der Gesellschaft im Sinne einer „Autoritären Demokratie“ eingeleitet.
Drei Jahre später müssen jedoch aufgrund eines richterlichen Beschlusses vorgezoge Neuwahlen stattfinden. Viele befürchten dass ein erneuter Sieg der Nationalpopulisten der Demokratie den Todesstoß versetzen könnte.
in dieser angespannten Lage begegnen sich Jack und Bogdana, zwei frühere Nachbarn und Freunde…
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Autor.
Fr. 19. September 17 Uhr Stade
In Stade trifft sich jeden dritten Freitag im Monat ein Nachdenkseiten-Gesprächskreis. Auf der Webseite heißt es:
„Die Welt ist weder einseitig noch klar noch einfach. Lasst uns darüber reden. Lasst uns unter Freunden, Bekannten und Verwandten nach Gleichgesinnten suchen. Nach Menschen, die noch Fragen haben statt nur Antworten. Unsere Gruppe ist ein Treffpunkt.“
Freitag 19. September 17 Uhr
in Stade, Pavillon im Bürgerpark (Ravelin).
►im Aufbau: ► dienachdenklichen.de
Die NachDenkSeiten sind eine Webseite, die seit 2003 täglich ausgewählte Berichte von großen Nachrichtenmedien kritisch kommentiert, einordnet und selbst eigene Artikel veröffentlicht. Herausgeber Albrecht Müller (SPD) war Planungschef im Kanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt. Wichtigster Co-Autor ist Jens Berger.
Mi. 24. September 19 Uhr Buxtehude
Die OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude treffen sich jeden 3. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in Buxtehude.
An einer Mitarbeit Interessierte nehmen hier Kontakt auf:
►Mail-Kontakt: OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude
Informationen über die Buxtehuder „OMAS“ finden sich hier:
►OMAS GEGEN RECHTS-Nord/Buxtehude
►Bericht im Tageblatt von Anping Richter
► Ein aktueller Imagefilm der OMAS Buxtehude
Do. 25. September 20 Uhr KIK
Ein kleines Stück vom Kuchen
Der iranische Film zeigt die 70jährige Frau Mahin, die im Kreise ihrer Freundinnen feststellt, dass die Gespräche über Krankheiten ihr nicht genügen. Sie findet in einem Restaurant den alleinstehenden Taxifahrer Faramarz, sie lädt den schüchternen Mann ein, sie verbringen einen wunderbaren Abend. Eine so selbstbewusste alte Frau passt nicht in das restriktive Programm der iranischen Behörden: Das Regieduo wurde zu einer 14monatigen Gefängnisstrafe und einer Geldstrafe verurteilt.
WEITERLESEN: ►KULTURFORUM►KIK-PROGRAMM
SOLIDARISCHES NETZWERK
UNSER MOTTO:
Für gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle,
ein sicheres Leben in Menschenwürde, Freiheit und Vielfalt.
Gegen Rassismus, Ausgrenzung und Ausländerfeindlichkeit.
Die Gruppen des Netzwerks stellen sich vor und feiern gemeinsam:
➜ Das war das Sommerfest 2018 weiterlesen[…]
Wir bilden ein informelles Netzwerk mit den Zielen:
-
- Verbesserung der Kommunikation durch gegenseitige Information, dadurch Erhöhung der Außenwirkung und Verbesserung der Zusammenarbeit sowie der Wirksamkeit eigener Aktionen (z. B. dadurch, dass mehr Leute Kenntnis davon erhalten) .
- Außerdem ist eine schnellere gegenseitige Hilfe möglich zum Beispiel gegen ausländerfeindliche Aktionen sowie eine bessere Unterstützung (auch der materiellen ) zum Beispiel in der Hilfe für Geflüchtete oder Menschen mit Behinderungen etc.
- Durch gemeinsame kulturelle Aktionen soll außerdem der Spaßfaktor beim Engagement zunehmen , und durch das gegenseitige Kennenlernen klappt dann auch die gemeinsame Teilhabe und Integration besser.
Ja, es gibt auch Positives aus dem Horrorjahr 2024 zu melden, man muss nur ein wenig suchen, zum Beispiel auf Wiki Stade:
► Lasst doch die Kühe…
In Buxtehude Altkloster wird gebaut:
► BI-Altkloster
V E R G A N G E N E S
11 Jahre BI-MENSCHENWÜRDE
►Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Sa 23. JULI, STADE
Freitag: Kundgebung vorm AKW Stade. Dessen Bau hatte nur 150 Mio. DM gekostet, die Folgekosten betragen ein Vielfaches und am Atomausstieg wurde noch gut verdient…
Samstag: Der BUND Stade und die Buxtehuder Mahnwache für den Atomausstieg laden zur Mahnwache und Kundgebung mit Musik Sylvia und Harald (Schwedenspeicher Stade) und zur Kundgebung vorm DOW-Werkstor (LNG-Terminal) ein.
►WEITERLESEN ATOMAUSSTIEG-BUXTEHUDE.DE
Gesundheit als Ware
„Bundesweite Krankenhausschließungen jetzt stoppen!“ und „Gemeingut Krankenhaus retten“ fordert das Bündnis Klinikrettung.
► Gemeingut.org ► Krankenhausschließungen gefährden Ihre Gesundheit

Kann man heute noch facebook & co vermeiden? Ich versuche es, so gut es geht, weil es mich ärgert, mit welchen Tricks die versuchen mich auf deren Seite zu halten („Was machst Du gerade?“) – und nach einer halben Stunde habe ich nichts wirklich Interessantes gefunden. Das ZDF Magazin hat recherchiert: facebook „… gefährdet [] die Gesundheit von Menschen, ist mitverantwortlich für Hass, Hetze, Suizide, Versklavung, Völkermorde und fackelt die Demokratien der Erde ab.“ Siehe: ► enteignetfacebook.global
Für kleine lokale Initiativen ist es verlockend einfach, Aktuelles per facebook bekannt zu machen oder gar eine Art Webseite dort aufzubauen. Das geht aber sicherer und genauso einfach und schnell wie auf einer der Webseiten, die im LK Stade schon existieren, zum Beispiel beim Solidarischen Netzwerk. Dann kann man auf das ganze Meta Universum verzichten. Vernetzt euch!